074 Wildermett Terrasse



074 Wildermett Terrasse
Denkmalpflegerische Sanierung von Fassade und Terrasse
Eine Rekonstruktion des historischen Holzgeländers aus Bugholz war zentraler Bestandteil der Terrassensanierung. Mit der technischen Fachschule Bern konnten die Holzformen und Details neu entwickelt werden. Dazu kam die CNC-Technologie zum Einsatz.
Dicke Schichten von Ölfarben helfen, dass das Geländer der Witterung standhält. Ein regelmässiger Unterhalt garantiert Langlebigkeit.
Sandsteinpostamente ersetzen die gemauerten Brüstungskronen. Holzfenster werden anstelle der Kunststofffenster eingebaut.
Die ursprüngliche vertikale Gliederung der Fassaden mit den Anbau- und Terrassenteilen konnte wieder lesbar gemacht werden.
Dieses Projekt gab uns die Möglichkeit, alte Handwerkstechniken kennenzulernen und sie mit neuen Macharten zu kombinieren. Eine fundierte Recherche über Materialien wie Sandstein, Holz und Farben, eröffnete uns einen anderen Zugang zum Bauen, fern von Katalogprodukten und Massenwaren der Bauindustrie.
Team
Marianne Baumgartner
Luca Campovono
Anne-Catherin Gysin
Marie Page
Fotos
Dominique Uldry
Projekt
Sanierung Terrasse und Fassade, Bern
Auftraggeberin
Stiftung Schweizerisches Lehrerinnenheim
2016 – 2017
Ingenieur
Peter Braun, Normal office sarl, Fribourg
Holzbau
Technische Fachschule Bern
Baumeister
Läderach Weibel
Sandsteinarbeiten
Pierre de Feu, Fribourg
Spenglerarbeiten
Ramseyer und Dilger AG, Bern
Fenster
Vogel Fensterbauer



Denkmalpflegerische Sanierung von Fassade und Terrasse
Eine Rekonstruktion des historischen Holzgeländers aus Bugholz war zentraler Bestandteil der Terrassensanierung. Mit der technischen Fachschule Bern konnten die Holzformen und Details neu entwickelt werden. Dazu kam die CNC-Technologie zum Einsatz.
Dicke Schichten von Ölfarben helfen, dass das Geländer der Witterung standhält. Ein regelmässiger Unterhalt garantiert Langlebigkeit.
Sandsteinpostamente ersetzen die gemauerten Brüstungskronen. Holzfenster werden anstelle der Kunststofffenster eingebaut.
Die ursprüngliche vertikale Gliederung der Fassaden mit den Anbau- und Terrassenteilen konnte wieder lesbar gemacht werden.
Dieses Projekt gab uns die Möglichkeit, alte Handwerkstechniken kennenzulernen und sie mit neuen Macharten zu kombinieren. Eine fundierte Recherche über Materialien wie Sandstein, Holz und Farben, eröffnete uns einen anderen Zugang zum Bauen, fern von Katalogprodukten und Massenwaren der Bauindustrie.
Team
Marianne Baumgartner
Luca Campovono
Anne-Catherin Gysin
Marie Page
Fotos
Dominique Uldry
Projekt
Sanierung Terrasse und Fassade, Bern
Auftraggeberin
Stiftung Schweizerisches Lehrerinnenheim
2016 – 2017
Ingenieur
Peter Braun, Normal office sarl, Fribourg
Holzbau
Technische Fachschule Bern
Baumeister
Läderach Weibel
Sandsteinarbeiten
Pierre de Feu, Fribourg
Spenglerarbeiten
Ramseyer und Dilger AG, Bern
Fenster
Vogel Fensterbauer