Camponovo Baumgartner
BSA SIA

Geroldstrasse 31
8005 Zurich
043 541 30 38

Merzenacker 59
3006 Bern

info@cb-arch.ch
Instagram

Medienanfragen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen:
media@cb-arch.ch

Wir freuen uns über Bewerbungen (CV und Arbeitsproben) per Post oder per E-Mail:
job@cb-arch.ch

Portfolios werden nicht zurückgeschickt, können aber nach Vereinbarung abgeholt werden.


  •  
  •  

145

Chasün

Chasün

145

Chasün

Dorfwohnen in Lavin

Pioniertat

Lavin, 1430 Meter über Meer. Mitten im Engadin. Eine Brache sucht ihre Nutzung für die Zukunft. Wohnungen für Werktätige sind rar und zu teuer. Unser Projekt schafft Wohnraum für die Ansässigen. Günstig und flexibel. Sechs einfache Wohnungen wollen wir errichten, zeitgemäss und preiswert. Samt Hausküche und Refektorium. Dazu eine Anzahl Gästezimmer. Räume für die dörfliche Gemeinschaft. Wohnungen und Gästezimmer werden möbliert, damit die Bewohnerinnen und Bewohner ankommen, sich auf Zeit niederlassen können.

Das Bergdorf braucht engagierte Talente, die entschieden und im Saft sind, den Lebensadern der Gemeinschaft ihr Handwerk zu widmen, mit Freude und Herzblut hier zu arbeiten, die ganze Woche, übers Jahr. In der Bäckerei, im Dorfladen. Auf dem Bauernhof, in der Schreinerei. Im Gasthaus, ebenda am Herd, zu Tisch, im Zimmerservice. In der Gärtnerei. Sie sind nicht hier, wenn sie nicht hier wohnen können. Sie fehlen, wenn Wohnungsnot und überrissene Mieten sie vertreiben. Es entspricht ihnen nicht die notdürftige Behausung. Sie haben das Bedürfnis nach einem Zuhause, das ihnen Geborgenheit schenkt, Raum für Entspannung und Rekreation ist, den Rahmen für das Miteinander im Füreinander bietet. Und bezahlbar muss es sein.

Dies in Lavin in einfacher Schönheit zu realisieren, ist die Aufgabe, der wir uns widmen. Die brachliegende Crusch Alba, seit längerem nicht mehr betriebenes Hotel am westlichen Dorfrand, ist das ideale Objekt. Wir haben das gesicherte Kaufrecht und das ausgefeilte Nutzungskonzept. Es schafft vier Wohnungen, eine Hausküche samt Einmacherei, zehn Gästezimmer, Gemeinschaftsräume. Das Haus wird Begegnungsort über die Wohngemeinschaft hinaus.

Slow Chasün

Diesen Menschen, die hier wirken und leben, beseeltes Wohnhaus zu sein, das ideal auf ihren Lebensstil, ihre Wünsche und Möglichkeiten zugeschnitten ist, will die neue Bestimmung der Crusch Alba sein. Sie eignet sich hierfür punkto Lage und Struktur des Gebäudes erstaunlich gut. Wir schaffen vier kleine Wohnungen für jeweils zwei bis drei Personen. Wir gestalten darüber hinaus Räume für die gelebte Hausgemeinschaft. Die Hausküche mit Refektorium ist das Herz. Der Tischtennistisch im Suler und der Kräutergarten auf dem Vorplatz stehen als zwei ausgewählte Elemente für das Gemeinschaftliche über die eigenen vier Wände hinaus. Wir frischen zehn der bisherigen Hotelzimmer zu erquickenden Gästezimmern auf. Sie dienen dem Gasthaus am Dorfplatz als unentbehrlicher Puffer für Feste und Retraiten, die wichtige Pfeiler des Betriebskonzepts und der Zukunftssicherung sind. Sie stehen aber auch der Hausgemeinschaft für ihre Freunde und Gäste zur Verfügung, beherbergen Künstlerinnen und Künstler, die von den verschiedenen Kulturinstitutionen im Dorf regelmässig eingeladen werden. Im Sommer bieten sie den Radfahrinnen und Radfahrern eine einfache und günstige Unterkunft. Über die Hausgemeinschaft hinaus ist auch Platz für das dörfliche Miteinander. Mittagstisch. Generationenhaus. Vereinslokal. Geburtstagsfest. Und anderes mehr. Überzeugend und einladend am Konzept ist, dass die Gebäudestruktur nur marginal angetastet werden muss, die feingliedrige Sanitärerschliessung des ehemaligen Hotels der neuen Nutzung in die Hand spielt, in denkmalpflegerischer Hinsicht die Möglichkeit von Aufwertungen mit überschaubarem Aufwand sich bietet.

Ein entschlossener Kreis von zwei Dutzend engagierten Persönlichkeiten hat uns – Marianne Baumgartner, Luca Camponovo und Hans Schmid – den Weg bereitet, die Liegenschaft Crusch Alba Lavin für den Zweck des Dorfwohnens zu erwerben. Damit hat unser Vorhaben die entscheidende Hürde zur Umsetzung genommen.

Die Realisierung in Etappen erlaubt uns, Wohnerfahrung und Konzeptentwicklung zu verweben. Mehr erfahrt ihr unter:

www.dorfwohnen.ch

 

I

Experimentierwerkstatt l mit Pauline Sauter, Emilie Sauter und Elischa Bischof

Bastien Cheseaux, Alice Proietti, Christian Seiterle, Clément Estreicher, Hannes Lukesch, Jérôme Margueron, Jenna Buttermann, Johanna Ponstein, Luana Günthardt, Luca Maibach, Meret Heeb, Moritz Schmidlin, Nina Hsu, Noel Müller, Ramona Wey, Severin Zieglier, Theresa Mairon, Florin Allemdinger, Elias Bürgisser, Luca Camponovo, Marianne. Baumgartner

Werkgruppe April 25

Bastien Cheseaux, Johanna Ponstein, Bastien Terretaz, Ann Hagnauer, Peter Stocker, Irian Mika, Renée Lou Jungo, Hans Schmid, Luca Camponovo, Marianne Baumgartner, Arthur Vouillamoz