062
Gartenstrasse
Gartenstrasse
062
Gartenstrasse
Dreifachkindergarten
Der Neubau schafft eine klare aussenräumliche Gliederung. Er führt die im historischen Dorfkern vorgefundene Bebauung längs der Strassen fort und erhält seine Adresse und einen schmalen Vorbereich zur Gartenstrasse. Die Abwinklung des Baukörpers lässt zwei unterschiedlich geartete Aussenräume entstehen. Zum einen gegen Südosten einen gut orienterten, zweiseitig umschlossenen Innenhof als direkten und gut ein-sehbaren Spielbereich als Innenwelt für den Dreifachkindergarten. Zum andern einen offeneren Spielbereich am Kopf des Baukörpers. Der eingeschossige Bau erhält mit dem markanten Satteldach eine volumetrisches Präsenz und eine charakteristische Eigenheit und fügt sich gleichzeitig in die Bebauung des Dorfzentrums ein. Das Satteldach wird gegen die Strasse zum Vordach, welches Kinder und die Besucher von der Gartenstrasse und der Turnhalle her empfängt und zum Hauptzugang des Gebäudes führt. Informelle Wege verknüpfen den Neubau mit den angrenzenden Wohnquartieren und dem Ensemble der verschiedenen Schulanlagen. Der Kindergarten soll eine optimale Funktionalität gewährleisten und vielschichtig nutzbare Erschliessungsund Begegnungsflächen bieten. Durch den kurzen Windfang erreicht man den hellen Hof des Gebäudes. Dieser fördert als zentraler Raum die gute Auffindbarkeit der Klassenzimmer. Der hofseitige Erschliessungsraum wird als multifunktionale, flexible Laube benutzt. Im Sommer lässt sich der Jahreszeitenraum komplett öffnen und dient als wettergeschützter, gedeckter Spielbereich. Die Laube übernimmt auch die Funktion eines sommerlichen Sonnenschutzes. Im Winter kann die geschlossene Laube als temperierte und helle Zwischenzone genützt und unterschiedlich bespielt werden.
Team
Marianne Baumgartner
Michele Broglia
Luca Camponovo
Petra Klima
Landschaftsarchitekten
Neuland ArchitekturLandschaft
Bauingenieur
normal office
Wettbewerb Würenlingen
2015
Ankauf